
Herkunft und Region unserer fleißigen Bienen
Wo alles Entsteht
Herkunftssicherung unserer Naturpark Neusiedler See Erzeugnisse
Dein kulinarischer Bienenhonig und Öle aus dem Garten Pannoniens
Neben dem im Jahr 2001 verliehenen Prädikat UNESCO WELTERBE trägt die Naturparkregion, in der ich meine Bienen halte, noch weitere bemerkenswerte, internationale Auszeichnungen: NATURA 2000, RAMSAR, BIOSPHÄRENRESERVAT und ist mit der Leithagebirgs- Edelkirsche Mitglied der Vereinigung: Genussregion Österreich.
Weder in Europa noch weltweit gibt es ein derart hoch dekoriertes Landschafts Schutzgebiet wie den Neusiedler See. Damit bietet diese Region die besten Voraussetzungen für die Naturbelassenheit und Qualität unserer Erzeugnisse.
Neben dem im Jahr 2001 verliehenen Prädikat UNESCO WELTERBE trägt die Naturparkregion, in der ich meine Bienen halte, noch weitere bemerkenswerte, internationale Auszeichnungen: NATURA 2000, RAMSAR, BIOSPHÄRENRESERVAT und ist mit der Leithagebirgs- Edelkirsche Mitglied der Vereinigung: Genussregion Österreich.
Weder in Europa noch weltweit gibt es ein derart hoch dekoriertes Landschafts Schutzgebiet wie den Neusiedler See. Damit bietet diese Region die besten Voraussetzungen für die Naturbelassenheit und Qualität unserer Erzeugnisse.
-
Pannonischer FrühlingsbeginnDer Frühling beginnt am Neusiedler See früher als in den restlichen Bundesländern Österreichs. Klimatisch bevorzugt strömt hier schon ab März warme Luft aus den südlicheren Ländern an den See. Ist die Sonne einmal da, sind bereits im März und April Temperaturen um die 20 Grad möglich.
Die fleißigen Honigbienen sammeln in der einmaligen Natur des Nationalparks Neusiedler See schon fleißig Nektar, während in anderen Teilen des Landes noch Schnee, Nebel und kühle Tage auf besseres Wetter hoffen lassen. So haben wir hier bereits Frühling und Top-Aussichten auf ein wunderbar landwirtschaftliches Jahr. -
Der Neusiedler See
Er zeichnet sich durch seinen gold-grünen Schilfgürtel, seine geringe Tiefe und sein mildes und mediterranes Klima aus. Was auch bei der Entwicklung dieser einzigartigen und bienenfreundlichen Fauna und Flora mitgeholfen hat.
Wussten Sie, dass der Neusiedler See Trinkwasserqualität hat? Unsere Honigbienen haben damit eine hervorragende Wassertränke. -
Zauber der Kirschblüte im Welterbe Naturpark Neusiedler See - Leithaberg
Mitte April ist ein zauberhaftes alljährlich wiederkehrendes Naturschauspiel zu beobachten, das die Landschaft zwischen Neusiedler See und Leithaberg in einen duftenden, weißen Schleier hüllt: die Kirschblüte - tausende Kirschbäume entfalten in der Kirschblütenregion ihre volle Blütenpracht.
Meine Sorte “Frühblüten mit Kirschblüten Honig“ fängt dieses Frühlingserwachen ein und erlaubt euch es zu schmecken und mit allen Sinnen zu erleben.
Gleichzeitig mit dem Blühen der Kirschbäume, die dieser Region auch den Namen geben, tauchen gelbe Adonisröschen, dunkelviolette Kuhschellen, rosa und weißer Rittersporn, violette Traubenhyazinthen sowie gelbe und violette Zwergschwertlilien auf und verwandeln den Trockenrasen auf den Südhängen des Leithagebirges in ein buntes Blumenmeer.
Diese bunten Blüten und noch viele andere vereinen sich mit der Essenz des Blütennektars zu LyLys Honig, damit Ihre Sinne mit dem Zauber des Genusses verschmelzen können.Mit dem Kauf von echtem Bienenhonig fördern sie nicht nur die heimische Bienenzucht, sondern garantieren auch Millionen von Wildpflanzen den Fortbestand.
-
Was ist UNESCO und das Welterbe?
-
Unvergleichliche Vielfalt und einzigartige Qualität rund um den Neusiedler See
Unvergleichliche Vielfalt und einzigartige Qualität rund um den Neusiedler See
Wusstest du, dass auf beiden Seiten des Neusiedlersees ein Großteil der burgenländischen Weingärten gepflegt werden?